1. A Largo R.H.: Sprachentwicklung in den ersten Lebensjahren. In: Michaelis R., Nolte R., Buchwald-Saal M., Haas H.:
Entwicklungsneurologie. Kohlhammer, Stuttgart. 75-82 (1984).
2. B Largo R.H.: Sprachentwicklung in den ersten Lebensjahren. In: Schlack H.G., Largo R.H., Michaelis R., Neuhäuser G., Ohrt B.:
Praktische Entwikcklungsneurologie. Hans Marseille, Wien. 61-69 (1994).
3. Largo R.H.: Die Variabilität von Wachstum und Entwicklung in der Pubertät. In: Die junge Generation - gestern, heute und morgen.
Zürcher Hochschulforum, Verlag der Fachvereine 8, 21-30 (1987).
4. Largo R.H.: Kindliche Entwicklung - normal und gestört. In: Schlack H.G., Largo R.H., Michaelis R., Neuhäuser G., Ohrt B.:
Praktische Entwicklungsneurologie, Hans Marseille, Wien. 13-24 (1994).
5. Largo R.H.: Kinder mit Entwicklungsrückstand. In: Schlack H.G., Largo R.H., Michaelis R., Neuhäuser G., Ohrt B.: Praktische
Entwicklungsneurologie. Hans Marseille, Wien. 119-129 (1994).
6. Largo R.H.: Sprachentwicklungsverzögerungen. In: Schulte F.J., Spranger J.: Lehrbuch der Kinderheilkunde. Fischer, Stuttgart
(1988).
7. 6. A Largo R.H.: Sollen und wollen wir die Entwicklung des Kindes wissenschaftlich untersuchen? In: Kurz R., Simbruner G.: Ein
natürlicher Dissident - Das Kind - Unsere Zukunft. Legham, Graz (1991).
8. 6. B Largo R.H.: Sollen und wollen wir die Entwicklung des Kindes wissenschaftlich untersuchen? In: Schlack H.G., Largo R.H.,
Michaelis R., Neuhäuser G., Ohrt B.: Praktische Entwicklungsneurologie. Hans Marseille, Wien. 85-92 (1989).
9. Thun-Hohenstein L., Largo R.H.: Kindliches Spiel - kindliche Dissidenz. In: Kurz R., Simbruner G., Ein natürlicher Dissident -
Das Kind - Unsere Zukunft. Legham, Graz (1991).
12. Largo R.H.: Krise als Wendepunkt. In: Leixnering W., Wurst E.: Krise als Chance. Interdisziplinäres Symposium für Pädagogik und
Theorie (1993).
13. Largo R.H.: Aspects somatiques du développement pubertaire. In: Bolognini M., Placherei B., Nuenez R, Bettschart W.
Préadolescence: Théorie, recherche et clinique. ESF éditeur, Paris (1994).
15. Largo R.H., Kakebeeke T.H.: Fine manipulative abilities in the first years of life. In: Fedrizzi E., Avanzini G., Crenna P.:
Motor Development in Children. John Libbey, London. 33-40 (1994).
16. Largo R.H.: Paradigmawechsel in der Kinderheilkunde. Forum für Praxispädiatrie. 91-96 (1995).
17. A Largo R.H.: Kindliche Entwicklung und psychosoziale Umwelt. In: Schlack H.G.: Sozialpädiatrie. Gustav Fischer, Stuttgart. 7-22
(1995).
18. B Largo R.H.: Kindliche Entwicklung und psychosoziale Umwelt. In: Schlack H.G.: Sozialpädiatrie (2. Auflage). Urban &
Fischer, München. 7-25 (2000).
19. Largo R.H., von Siebenthal K.: Prognostic significance of risk factors, neonatal imaging findings, and early neurodevelopmental
assessments. In: Brambring R., Rauh H., Beelmann A.: Early childhood intervention. Walter de Gruyter, Berlin, 101-117 (1996).
20. Largo R.H., von Siebenthal K.: Einschätzung eines Therapieerfolges: Prognostische Aussagekraft von Entwicklungsuntersuchungen.
Aktuelle Neuropädiatrie, 141-149 (1996).
21. Schlack H.G., Ohrt B., Largo R.H., Michaelis R., Neuhäuser G.: A Developmental Screening Questionnaire for Five-Year-Olds. Early
childhood intervention. Walter de Gruyter, Berlin, 118-127 (1996).
22. Largo R.H.: Das Kind und sein Körper. In: Hugger P.: Kind sein in der Schweiz. Offizin, Zürich (1998).
23. Largo R.H.: Wie entwickeln sich behinderte Kinder? In: Schlack H.G.: Welche Behandlung nützt behinderten Kindern? Kirchheim,
Mainz, 8-17 (1998).
24. Largo R.H., von Siebenthal K.: Prognostische Aussagekraft von Entwicklungsuntersuchungen im 1. Lebensjahr. In: Schlack
H.G.: Welche Behandlung nützt behinderten Kindern? Kirchheim, Mainz, 35-45 (1998).
25. Largo R.H.: Adaptation of growth: Secular trend and catch-up growth. In: Eiholzer et al (Editors): Growth Stature, and
Psychosocial Well-Being. Hogrefe & Huber, Bern, 157-168, (1999).
26. von Siebenthal K., Largo R.H.: Frühkindliche Risikofaktoren: Prognostische Bedeutung für die postnatale Entwicklung. In:
Petermann, Niebank und Scheithauer: Risiken in der frühkindlichen Entwickung, Entwicklungspathologie der ersten Lebensjahre. Hogrefe, Göttingen, 139-155 (2000).
27. Largo R.H.: Wachstum und Entwicklung. Schulte F., Spranger (Hrsg.). Lehrbuch der Pädiatrie. Springer, Stuttgart, 7-55 (2000).
28. Largo R.H., Caflisch J.A.: Neuromotor Development from Kindergarten Age to Adolescence. In: Kalverboer A.F., Gramsbergen A.
(Eds.), Handbook of Brain and Behaviour in Human Development. Dordrecht: Kluwer Academic Publishers, 569-589 (2001).
29. Latal B., von Siebenthal K., Bucher H.U., Largo R.H.: Entwicklungsprognose wachstumsretardierter sehr kleiner Frühgeborener. In:
L. Gortner, J.W. Dudenhausen (Hrsg.). Vorgeburtliches Wachstum und gesundheitlic hes Schicksal. Umwelt und Medizin mbH, Frankfurt, 37-46 (2001).
30. Largo R.H.: Entwicklung in den ersten sieben Lebensjahren. In: K. Fasseing, C. Walter-Laager (Herausgeberinnen). Kindergarten.
Grundlagen aktueller Kindergartendidaktik. ProKiga-Lehrmittelverlag, Winterthur, 67-118 (2002).
31. Largo R.H., Benz C.: Spielend Lernen. In: M. Papousek, A. von Gontard (Herausgeber). Spiel und Kreativität in der frühen
Kindheit. Pfeiffer bei Klett-Cotta, Stuttgart, 56-75 (2003).
32. Largo R.H., Czernin M.: Glückliche Scheidungskinder: Trennungen und wie Kinder damit fertig werden. Piper, München (2003).
33. Largo R.H.: Wachstum und Entwicklung. In: Herpetz-Dahlmann B., Resch F., Schulte-Markwort M., Warnke A.:
Entwicklungspsychiatrie, Biopsychologische Grundlagen und die Entwicklung psychischer Störungen. Schattauer, Stuttgart, 185-219 (2003).
34. Largo R.H., Benz C.: Die ganz normalen Krisen – Fit und Misfit im Kleinkindesalter. In: Papousek M., Schieche M., H., Wurmser H.
(Hrsg.): Regulationsstörungen der frühen Kindheit. Huber, Bern, 17-30 (2004).
35. Largo R.H.: Nachwort. In: A. Lanfranchi, R.E. Schrottmann (Hrsg): Kinderbetreuung ausser Haus – eine Entwicklungschance. Haupt,
Bern, 175-178 (2004).
36. Largo R.H.: Selbstwahrnehmung und Individualität. In: Stadler K., Wank U. (Hrsg.): Die wichtigsten Denkanstösse für alle,
die mehr wissen wollen. Piper, München, 293-297 (2004).
37. Largo R.H.: Was ist „normal“ in der Entwicklung? In: H.G. Schlack (Hrsg.): Entwicklungspädiatrie. Hans Marseille Verlag,
München, 17-21 (2004).
38. Largo R.H.: Entwicklung der Motorik. In: H.G. Schlack (Hrsg.): Entwicklungspädiatrie. Hans Marseille Verlag, München, 23-34
(2004).
39. Largo R.H.: Entwicklung des Spielverhaltens. In: H.G. Schlack (Hrsg.): Entwicklungspädiatrie. Hans Marseille Verlag, München,
45-56 (2004).
40. Largo R.H.: Entwicklung des Sozialverhaltens. In: H.G. Schlack (Hrsg.): Entwicklungspädiatrie. Hans Marseille Verlag,
München, 85-93 (2004).
42. Largo R.H., Benz C.: Entwicklungsaufgaben und Krisen in den ersten Lebensjahren. In: L. Thun-Hohenstein (Hrsg.): Uebergänge.
Wendepunkte und Zäsuren in der kindlichen Entwicklung. Vandenhoeck & Ruprecht, 75-87 (2005).